Informationswissenschaft
 
-
-
-
     
Home
Projekt
Fragen und Antworten
Briefe
Porträts
Extrakte
Werke
Leben
Bibliographie
Orte
 

Hinweis: Dies ist die archivierte Version des beendeten Forschungsprojektes "Nietzsche Online". Diese Website wird nicht mehr aktiv betreut. Die Website, die exemplarisch im Rahmen mehrerer Seminare entwickelt und teilweise realisiert wurde, ist leider nicht vollständig. Genauere Informationen zur Planung und Umsetzung finden Sie unter dem Menuepunkt "Projekt".

 Projektdaten zu "Nietzsche Online"
Projektbeschreibung
Teilprojekte
Beiträge

 

Forschungsseminar: "Elektronisches Publizieren am Beispiel von Friedrich Nietzsche"

Zeitraum
Projektleiter Beschreibung

 

  Wintersemester
  2000/2001

 

Prof. Dr. Harald H. Zimmermann

 Projektbeschreibung: Wissenswertes zum Projekt "Nietzsche Online" - globaler Überblick von der Idee über die Motivation zu den ersten Konzepten.

Struktur und technologische Umsetzung der einzelnen Teilbereiche wurde von Studierenden erarbeitet und von Herrn Prof. Dr. Zimmermann betreut. Die jeweiligen Teilprojekte sind nachfolgend kurz beschrieben und verweisen auf die Dokumentationen.

 

 

 

Teilprojekte
Schein
Thema - Dokumentation Studierende Beschreibung
PS
Technologie XML
Patrick Cernko Implementierung der XML/XSL-Strukturen und Server.
HS
Technologie Datenbank/XML
Till Kinstler Konzeption für ein datenbankbasiertes Registersystem.
HS
Fragen und Antworten
Brigitte Jörg Konzeption eines Frage-Antwort-Kataloges in Zusammenarbeit mit dem Kastell-Verlag.
HS
Briefe Tanja Timmer Nietzsches Briefe mit Annotationen zu den Korrespondenzpartnern.
HS
Porträts Brigitte Jörg Konzeption einer generischen Porträt-Struktur mit Anwendung auf Nietzsche-Online (ohne Dokumentation).
HS
Extrakte Oliver Bieg Ein Modell zur Darstellung der Nietzsche-Zitate-Sammlung des Kastell-Verlags als Online-Lösung mit Verknüpfung zu den Volltexten.
HS
Werke Dorit Günther Exemplarische Umsetzung von "Nietzsches Werk" in eine elektronische Form.
HS
Leben Sandra Brettar Der 'Wanderer' F. Nietzsche - Stationen seines Leben als Guided Tour im Netz.
HS
Bibliographie Jürgen Härtel Nietzsche-Bibliographien und deren mögliche Umsetzung in elektronischer Form.
HS
Orte Johannes Schwarz Konzeption einer generellen Orte-Struktur mit exemplarischer Anwendung auf "Nietzsche-Online".
PS
Linksammlung Sven Ziegler Nietzsche im Internet - eine annotierte Linkliste.
HS
Online-Shop Timo Scheuer Konzeption eines Online-Shops für den Kastell-Verlag.

 

zum Anfang der Seite nach oben

 

Beiträge
Schein
Thema - Dokumentation Studierende Beschreibung
TS
Web-Usability Tobias Mitter Zum Konzept des Internet-Angebotes des Kastell-Verlags zu Friedrich Nietzsche (unter dem Aspekt der Usability).
TS
Layout & Portal Tobias Mitter Vorschlag für ein einheitliches Layout und eine Portalseite, konnte im Rahmen des Projektes nicht mehr verwirklicht werden.
TS
Digitale Wasserzeichen Christophe Danker Vortrag zum Thema "Persistent Identification, Kryptographie und "digitale Wasserzeichen": Schutz vor Missbrauch elektronischer Publikationen".
Was ist eine DTD?


Brigitte Jörg

Beschreibung der Funktionalität einer DTD "Document Type Definition".
Globale DTD's Patrick Cernko

Globale DTD's insbesondere Datum und Referenz

TS
Personenporträts

Annette Born,
Sandra Brettar,
Dorit Günther,
Brigitte Jörg,
Stephanie Feldmann,
Ulrike Paulmann,
Tanja Timmer

Personenporträts im Kontext von Friedrich Nietzsche.
TS
Protokolle der Sitzungen
Diskussion Patrick Cernko Während des Projektes entstandene Fragen, sind als Diskussion noch gelistet jedoch nicht mehr aktualisiert.

zum Anfang der Seite nach oben

 

 

 

 

     
   
Valid HTML 4.01!
Copyright FR 5.6 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes
Letzte Änderung: Dezember 2002 Brigitte Jörg
Technischer Administrator: Sascha Beck