Bonn
Leipzig
Röcken
Naumburg
Weimar
Basel
Luzern
Turin
Nizza
Genua
Florenz
Rom
Venedig
Sils-Maria
 
 
<<
Landkarte
>>
 

Besichtigungen

 

Campo Santo

Der Friedhof von Genua enthält zahlreiche Grabmäler von Dupré, Gaggini, Monteverde, Rivalta und vielen mehr. In der Mitte erhebt sich die Riesenstatue der Religion von Santo Varni.



Palazzo Ducale (Dogenpalast)

Das 1291 ursprünglich als Palazzo del Comune (Rathaus) errichtete Gebäude wurde 1339 Sitz der genuesischen Dogen. Um 1590 wurde der Palast von Andrea Vannone fast völlig erneuert. Nach dem Brand von 1777 erhielt er an der Piazza Matteótti die von Simone Cantoni entworfene klassizistische Fassade.



Palazzo Rossi („Roter Palast“)

Dieser wurde von 1672 bis 1677 nach Plänen von Pier Antonio Corradi erbaut und nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg restauriert. Die Säle sind mit Deckengemälden aus dem 17. Und 18. Jahrhundert geschmückt. Der Palast enthält eine Sammlung von Stichen, ein Münzkabinett und eine Gemäldegalerie.



Palazzo Bianco („Weißer Palast“)

Der Palazzo Bianco wurde 1565 von Giovanni und Domenico Ponzello für die Familie Grimaldi erbaut und 1711 von Prospero Viano vergrößert. Heute birgt er ein städtisches Museum.



Unterkunft

Jugendherberge „Genova“
Via Constanzi 120n, 16136 Genova,
Tel.:/Fax: + 39 (0) 10 2 42 24 57

Die Jugendherberge liegt auf einem Hügel etwa 250 Meter über der Stadt mit herrlichem Blick auf das Meer.
Bettenzahl: 213
Verschiedene Preiskategorien: Erwachsene pro Übernachtung 13 Euro
Ganzjährig bis Mitte Dezember geöffnet

Seite 1 2 3


     
© FR 5.5 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes

Zuletzt geändert: Mai 12, 2003 Sandra Brettar