Bonn
Leipzig
Röcken
Naumburg
Weimar
Basel
Luzern
Turin
Nizza
Genua
Florenz
Rom
Venedig
Sils-Maria
 
 
<<
Landkarte
>>
 

WEIMAR


„Am zweiten Feiertag (Anmerk.: 26. Dezember 1872) war ich in Weimar, um den Lohengrin zu hören: ich hatte dem Intendanten [August von Loë] telegraphirt [...] und war in seiner Loge“
[KSB, 4, Nr. 288, S. 111]


Reiseroute:
Naumburg - Weimar
Km: 54
Dauer: 1 Stunde
Aufenthaltsdauer: 4 Tage
Ankunft: 4. Reisetag
Abreise: 7. Reisetag


Reiseinformationen

Am ersten Morgen in Weimar wird das Nietzsche-Archiv besucht, nachmittags steht die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek der Stiftung Weimarer Klassik auf dem Programm. Am zweiten Morgen in der Stadt geht es dann zum Goethe- und Schiller-Archiv der Stiftung Weimarer Klassik. Der Rest des Tages bleibt den Reiseteilnehmern zur freien Verfügung, um sich entspannt der Schönheit der Stadt widmen zu können. Die Unterkunft wird kurz vor Reisebeginn mitgeteilt. Am Morgen des siebten Reisetages fährt die Reisegruppe weiter, um ein weiteres Land auf Nietzsches Spuren zu erkunden – die Schweiz. Erste Station wird Basel sein – ziemlich ein Tag im Reisebus.

 

Weimar heute

Die Autobahn A4 verbindet die wunderschöne Stadt mit Frankfurt am Main und Dresden. Im Jahre 1999 wurde Weimar mit dem Titel „Kulturstadt Europas“ geehrt. Weimar hat etwa 62000 Einwohner.

Seite 1 2 3

 
     
© FR 5.5 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes

Zuletzt geändert: Mai 12, 2003 Sandra Brettar