Besichtigungen
Nietzsche-Archiv/ Villa Silberblick der Stiftung Weimarer Klassik
„Das Nietzsche-Archiv, 1908 in eine Stiftung
umgewandelt, arbeitete auch nach dem Tod Elisabeth Förster-Nietzsches
1935 weiter, fand aber nach dem Zweiten Weltkrieg in seiner bisherigen
Form ein Ende. Der Nachlaß Nietzsches und die Akten des Nietzsche-Archivs
gelangten Ende der vierziger Jahre in das Goethe- und Schiller-Archiv.
Die von van de Velde gestalteten Räume des Erdgeschosses sind
seit 1991 wieder zu besichtigen. Im ehemaligen Speisezimmer gewährt
eine Dokumentation einen Überblick über die widerspruchsvolle
Geschichte des Nietzsche-Archivs, das sich zu einem Zentrum der
Editions- und Publikationstätigkeit für Leben und Werk
des Philosophen, aber auch des Kultes der 'Nietzsche-Gemeinde‘
entwickelte.“ (Quelle:
http://www.weimar-klassik.de/de/gnm/gnm_nietzsche_archiv.html)
Das Nietzsche-Archiv kann selbständig oder mit Führung
besichtigt werden
Anschrift: Humboldstraße 36
Öffnungszeiten: April bis Oktober: 13 bis
18 Uhr
November bis März: 13 bis 16 Uhr
montags geschlossen
Kontakt: Kolleg Friedrich Nietzsche
Humboldstraße 36
99423 Weimar
Tel.: (0 36 46) 85 23 40
e-Mail: kolleg-nietzsche@t-online.de
http://www.weimar-klassik.de/de/kolleg/schwerpunkt.html
Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek
der Stiftung Weimarer Klassik
Die Bibliothek hat ihren Hauptsitz im "Grünen
Schlößchen", das Herzog Johann Wilhelm 1562 bis
1565 als fürstliches Wohngebäude inmitten einer Gartenanlage
errichten ließ und das später als Zeughaus diente. Herzogin
Anna Amalia ließ es 1761 bis 1766 zur Bibliothek mit einem
repräsentativen dreigeschossigen Saal im Stil des Rokoko umgestalten.
Der nahezu unverändert erhalten gebliebene Saal birgt neben
kostbaren Büchersammlungen zahlreiche Kunstschätze, die
aus der Epoche de Weimarer Klassik stammen.
Der Rokokosaal kann zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
Vom 2. April bis 30. Oktober, an Sonn- und Feiertagen sowie von
November bis März geschlossen.
Wegen der gefährdeten Bausubstanz müssen die Besucherzahlen
im Rokokosaal begrenzt werden. Karten gibt es nur im Tagesverkauf
ab 10.30 Uhr in der Bibliothek.
Anschrift: Lesesaal / Kataloge / Auskunft
Platz der Demokratie 1
D-99423 Weimar
Öffnungszeiten: montags bis
freitags 9-18 Uhr
donnerstags bis 20.30 Uhr
samstags 10-13 Uhr
Kontakt:
Tel.: (0 36 43) 54 52 00
Fax: (0 36 43) 54 52 20
Goethe- und Schiller Archiv der Stiftung Weimarer Klassik
Adresse: Hans-Wahl-Straße 4
Kontakt: Sekretariat Goethe- und Schiller Archiv
Tel.: (0 36 43) 5 45-2 40/2 42
Öffnungszeiten: Montag bis
Donnerstag: 8.30 bis 16 Uhr
Freitags: 8.30 Uhr bis 15 Uhr
Unterkunft
Kontakt:
Tourist-Information am Markt
Am Markt 10
99421 Weimar
Tel.: (0 36 43) 2 40 00 und 1 94 33
Fax: (0 36 43) 24 00 40
e-Mail: tourist-info@weimar.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Montag bis Freitag: 9.30 bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 bis 16 Uhr
Sonntag/Feiertag: 9.30 bis 15 Uhr
November bis März: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag/Sonntag Feiertag: 10 bis 14 Uhr
Tourist-Information am Hauptbahnhof
Tel: (0 36 46) 24 00 45
Fax: (0 36 46) 24 00 46
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19
Uhr
Nützliche Internetadressen
http://www.weimar-klassik.de
http://www.weimar.de
(die Stadt Weimar)
http://www.friedrichnietzsche.de
Seite 1 2
3