Bonn
Leipzig
Röcken
Naumburg
Weimar
Basel
Luzern
Turin
Nizza
Genua
Florenz
Rom
Venedig
Sils-Maria
 
 
<<
Landkarte
 

SILS-MARIA


„Nun habe ich wieder mein geliebtes Sils-Maria im Engadin, den Ort, wo ich sterben will; inzwischen giebt er mir die besten Antriebe zum Noch-Leben...“
[KSB, 6, Nr. 428, S. 388 – 389]


Reiseroute: Venedig - Sils-Maria
Km: 523
Dauer: 4 Stunden 50 Minuten
Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Ankunft: 23. Reisetag
Abreise: 25. Reisetag
Reiseroute: Sils-Maria – Saarbrücken
km: 516
Dauer: 5 Stunden 58 Minuten


Reiseinformation

Im Laufe des 23. Reisetages kommt die Reisegruppe in dem kleinen Ort Sils-Maria an. Ein bisschen Erholung sei hier den Teilnehmern gegönnt, die phantastische Landschaft ist prädestiniert dafür. Doch sind alle nach wie vor auf „Nietzsches Spuren“ unterwegs und so ist als letzter Programmpunkt auch die Besichtigung des Nietzsche-Hauses vorgesehen.

In Sils steht die Zeit still. Dies könnte man meinen, wenn man sich von dem Blau leiten lässt, das einem umgibt. Aber die Zeit passiert auch in Sils, wo Traditionen nicht bewahrt, sondern gelebt werden. Viel Inspiration kann man aus einem Aufenthalt mitnehmen, um dann für den Alltag wieder offen zu sein.

Neben der empfohlenen Besichtigung führt ein kostenloser Kleinbus im 20-Minuten-Takt täglich ab 8.35 bis 17.15 Uhr durch Sils mit rund 15 Haltestellen. Auch haben Nachtschwärmer mit dem sogenannten “Engiadina Nightliner“-Projekt die Möglichkeit, ab ca. 20 Uhr gegen einen geringen Zuschlag zum regulären Ticket von Sils via Silvaplana nach St. Moritz und zurück chauffiert zu werden.

Verabschieden muss sich die Reisegruppe am Morgen des 25. Reisetages von Sils-Maria. Dann wird die Heimreise Richtung Saarbrücken angetreten - sicherlich mit ein bisschen mehr „Nietzsche“ im Gepäck.


Sils-Maria heute

Der Ort Sils-Maria im Oberengadin in der Schweiz, 1809 m ü.N.N., zählt etwa 700 Einwohner.

Seite 1 2 3


     
© FR 5.5 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes

Zuletzt geändert: Mai 12, 2003 Sandra Brettar