Bonn
Leipzig
Röcken
Naumburg
Weimar
Basel
Luzern
Turin
Nizza
Genua
Florenz
Rom
Venedig
Sils-Maria
 
 
<<
Landkarte
>>
 

Basel


Ich [habe] bis jetzt allen Grund, mich hier wohl zu fühlen, aber die bestimmte Hoffnung, in einiger Zeit noch mehr eingewöhnt und behaglicher zu leben...“
[KSB, 3, Nr. 2, S. 5 – 6]


Reiseroute: Weimar-Basel
Km: 592
Dauer: 5 Stunden 40 Minuten
Aufenthaltsdauer: 4 Tage
Ankunft: 7. Reisetag
Abreise: 10. Reisetag


Reiseinformation

Die Ankunft in Basel erfolgt am frühen Abend. Erstes Ziel ist die Unterkunft, die Jugendherberge. Am ersten Morgen in Basel dürfen sich die Reiseteilnehmer auf eine Stadtführung „Nietzsche in Basel“ mit „LiteraTOURS“ freuen. Da werden natürlich u. a. die Häuser, in denen Nietzsche lebte und die noch erhalten sind, zu sehen sein. Auch wird Näheres zum Pädagogium erklärt u. v. m. Der Nachmittag und der Abend stehen zur freien Verfügung. Am nächsten Tag soll es zur Universitätsbibliothek und dem Staatsarchiv Basel gehen. Die Weiterreise erfolgt am 10. Reisetag nach Luzern/Tribschen.


Basel heute

Basel ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz mit etwa 165 000 Einwohnern. In Basel findet man die älteste Schweizer Universität, ein mittelalterliches Münster und bedeutende chemische Industrie. Die Stadt und ihr Umland beiderseits des Rheins bilden die beiden Halbkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Gelegen im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich gilt Basel als offene Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsmetropole.

Seite 1 2 3


     
© FR 5.5 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes

Zuletzt geändert: Mai 13, 2003 Sandra Brettar