Bonn
Leipzig
Röcken
Naumburg
Weimar
Basel
Luzern
Turin
Nizza
Genua
Florenz
Rom
Venedig
Sils-Maria
 
 
<<
Landkarte
>>
 

Nietzsche in Luzern / Tribschen

Einen Ausweg aus seiner Lehrtätigkeit, die Nietzsche als Belastung empfand, verhieß die Bekanntschaft mit Richard Wagner, an dessen Seite Nietzsche sich einen Platz erhoffte. 1872 veröffentlichte Nietzsche seine „Geburt der Tragödie“; diese Schrift, die Wagners Musik verherrlicht, beendete Nietzsches Philologenkarriere. Er wandte sich neben dem Unterricht ganz der schriftstellerischen Tätigkeit zu.

Neben seinen vielen Besuchen auf Tribschen bei Richard Wagner und seiner Frau Cosima zwischen den Jahren 1869 bis 1872 bereiste Nietzsche auch Luzern selbst.

Vom 29. September bis zum 5. Oktober 1874 kam der Philosoph zu einer Badekur nach Luzern. Auf der Flucht vor dem Baseler Karneval blieb er zwei Tage – vom 14. bis 15. Februar 1875 – in der Stadt. „Ich war zwei Tage im Hôtel Gotthardt und schrieb und dachte nach.“ [KSB, 5, Nr. 428, S. 24]. Auch vom 13. bis 16. Mai 1882 weilte Nietzsche in Luzern. Besonderes Ereignis: Er machte Lou von Salomé erneut einen Heiratsantrag (vorher durch seinen Freund Paul Reé), der von der jungen Frau abgelehnt wurde.

Seite 1 2 3



     
© FR 5.5 Informationswissenschaft, Universität des Saarlandes

Zuletzt geändert: Mai 12, 2003 Sandra Brettar